
Robinson Crusoe von Daniel Defoe, grossartiger Inselklassiker aus einer Zeit ohne OBI »300 Jahre waren Zeit – hat jemand den Roman ganz gelesen? Eine neue Übersetzung lädt ein.« –Kurier
Daniel Defoe (1600-1731), Engländer, Autor, Journalist, Handelsvertreter, Geheimagent
Im Jahre 1719 erschien dieser Roman das erste Mal in London. Robinson der Ich-Erzähler überhört die Mahnungen seines Vaters, endlich ein sesshafter Bürger zu werden und begibt sich auf Reisen. Sein Schiff geht unter und so landet er auf einer Insel. Robinson dessen Erlebnisse, auf den wahren Abenteuern des Seefahrers Alexander Selkirk beruhen sollen, fängt an von seinem gekenterten Schiff zu retten, was noch nützlich sein könnte. So baut er sich trotz einiger Rückschläge ein erstaunliches „Klein-England“, mit zahlreichen Nachbauten ihm bekannter Geräte.
Der Leser wird staunender Zeuge von Robinsons Überlegungen und Experimenten. Darin besteht auch der bis heute andauernde Zauber, dieses Buches. Die Vorstellung, was wäre wenn man selbst auf einer Insel gestrandet wäre, geht einem bei der Lektüre dieses Buches, nicht mehr aus dem Kopf.
Autor |
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /homepages/u69137/html/www.holstein28.de/wp-content/themes/belfast-child/content.php on line 57 |
---|---|
Titel | |
Verlag | |
Preis | 0.00 € |